IFS Logistics ist ein weltweit anerkannter Standard, der von der Global Food Safety Initiative (GFSI) anerkannt ist. Es wurde eingerichtet, um die Lebensmittelsicherheit in der Versorgungskette zu gewährleisten. Vor allem in der Lebensmittelindustrie birgt der Transport, die Lagerung oder der Umschlag von Waren und Rohstoffen eine Reihe von Hygiene- und Sicherheitsrisiken. Der IFS Logistics Standard wurde eingeführt, um ein hohes Maß an Vertrauen in Produkte, deren Qualität und Sicherheit zu erhalten. Dadurch wird sichergestellt, dass sich alle Akteure in der Versorgungskette, vom Lebensmittelhersteller bis zum Einzelhandel, an vergleichbare Leitlinien halten.
Die IFS-Zertifizierung kann für jede Art von Lebensmitteltransport und -lagerung verwendet werden. Neben Lebensmitteln können auch Non-Food-Produkte in die Auditierung einbezogen werden. Das Gleiche gilt für verpackte und unverpackte Produkte, sofern sie nicht weiterverarbeitet wurden. Zu den wichtigen Zielsetzungen der IFS-Logistikzertifizierung gehören:
Der IFS Logistics Standard ist in sechs Kernsegmente unterteilt. Diese Bereiche werden auditiert: